
Bodegas Vinatigo
Gegründet wurde es im Jahr 1990 im Nordosten von Teneriffa, in dem kleinen Dorf La Guancha. Da Viñátigo zu den wichtigsten Weingütern des Archipels und zu einer Region mit einer langen Tradition der Weinindustrie seit den 16. Jahrhundert gehört, wurde ein Jahr nach seiner Gründung die Erschaffung der Herkunftsbezeichnung (auf spanisch „D.O.“): Ycoden Daute Isora, gefördert.

Bodegas Tajinaste
Der „cordón múltiple trenzado“ – eine Art von mehrfachgeflochtenen Kordon – ist ein altes und einzigartiges in der Welt Reberziehungssystem, mit großem landschaftlichen Wert, die heute noch in La Orotava, im Norden von Teneriffa, geübt wird. Mit diesem System erzieht Bodegas Tajinaste einige seiner ältesten Reben, dort seit dem Jahr 1914, der traditionellen Rebsorten auf den Kanarischen Inseln: Listán negro und Listán blanco.

Bodegas Marba
Domingo Martín ist Geschäftsführer dieses Weingutes im Nordosten von Teneriffa. In Tegueste startete er 1993 mit dem Weinanbau als Hobby für den Eigenverbrauch. Zunächst vermarktete er seinen Wein unter der Marke “ El Pino „. Die Motivation für den Weinanbau stieg mit der schönen Akzeptanz von Familie und Freunden. Schrittweise kam es zu Verbesserungen in der Technik und zu einem ernsthaften Engagement für die Qualität. Marba wurde als Marke im Jahr 2000 geboren und gehört seitdem zu der Herkunftsbezeichnung DOP Tacoronte Acentejo.

Bodegas Crater
1998 ist das Jahr, in dem diese Geschichte anfängt im Norden von Teneriffa. Es war ein Dürrejahr in der Region Tacoronte- Acentejo und gleichzeitig wurde einer der besten Trauben-Jahrgänge an die man sich erinnern kann, geerntet. Damals gründete eine Gruppe von Freunden – mit sehr unterschiedlichen beruflichen Hintergründen, aber einer gemeinsamen Leidenschaft – das Wein-Projekt „Bodegas Buten“ (Vereinigte Winzer Teneriffa).